
Gemeinsam draussen
Der Kanton Obwalden hat mit seinen sieben Gemeinden viele attraktive Ausflugsziele, darunter echte Geheimtipps. Die Zeit draussen in der Natur dient uns als Ausgleich und ist wichtig für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Sich an der frischen Luft zu bewegen und gemeinsam Zeit in der Natur zu verbringen, stärkt Körper und Geist, fördert Kreativität und soziale Verbundenheit. Packe den Rucksack und erkunde die wunderschönen Plätze Obwaldens, zwischen prächtigen Bergen und glitzernden Seen.
Beim Besuch des Platzes, beachtet bitte folgende Punkte:
- Hinweistafeln des besuchten Ortes informieren über die jeweiligen Regeln
- Bei Spielgeräten keinen Helm und nichts um den Hals tragen, was sich verfangen kann
- Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen
- Rücksicht auf Anwohnende und Mitbenutzende nehmen
- Zur Natur und Infrastruktur Sorge tragen
- Sicherheitsmängel den Eigentümern des Platzes melden
- Ein Blick zurück: Abfälle fachgerecht entsorgen oder miteinpacken
Sonnenschutz
Damit der Aufenthalt in der Sonne unbeschwert bleibt, ist der richtige Sonnenschutz entscheidend. Mit ein paar einfachen Tipps kannst du dich effektiv vor schädlichen UV-Strahlen schützen. Hier sind einige praktische Tipps für einen sicheren Umgang mit der Sonne.

Tipps
- Generell Schatten der Sonne vorziehen
- Insbesondere die Mittagssonne von 11 bis 15 Uhr meiden
- Schulterdeckende Kleidung, Hut, Hose und Sonnenbrille tragen
- Im und am Wasser eignen sich spezielle UV-Schutztextilien
- Sonnenschutzmittel mit mindestens LSF 30 (mit Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen) verwenden
- Grosszügig auftragen und auch nach dem Baden wieder eincremen
Krebsliga Zentralschweiz
Löwenstrasse 3
6004 Luzern
Tel.: +41 41 210 25 50
Weitere Informationen zum Sonnenschutz unter www.krebsliga.info
Zeckenschutz
Zecken sind in der Natur häufig anzutreffen und können gefährliche Krankheiten übertragen. Mit ein paar einfachen Vorsichtsmassnahmen kannst du dich effektiv schützen. Hier sind die wichtigsten Tipps, um Zeckenbissen vorzubeugen und wie du bei einem Zeckenbiss richtig handelst.

Tipps
- Wenn möglich nicht Sträuchern, Gebüschen und hohem Gras entlang streifen
- Vorsicht beim Liegen im Wald, auf Wiesen sowie in Parks und im Garten
- In Gefahrenzonen geschlossene Kleidung und Schuhe tragen, Socken über die Hosen stülpen
- Zeckenschutzmittel als zusätzliche Massnahme verwenden
- Nach einem Ausflug im Freien duschen und den Körper systematisch nach Zecken absuchen
- Zecken auch von den Kleidern entfernen und Kleider zum Trocknen aufhängen
- Zecken möglichst rasch entfernen, dicht an der Haut mit einer Pinzette fassen und mit gleichmässigem Zug herausziehen
- Zeckenstiche gut dokumentieren (wann/wo) und weiter beobachten
- Bei Symptomen unbedingt einen Arzt / eine Ärztin aufsuchen
Weitere Informationen zum Zeckenschutz unter www.zeckenliga.ch
Wasser - natürlicher Durstlöscher
Regelmässiges Trinken hält uns körperlich und geistig fit. Wasser ist der beste Durstlöscher. Leitungswasser in der Schweiz kann bedenkenlos getrunken werden und ist überall verfügbar. Es ist schmackhaft, preisgünstig, umweltfreundlich und enthält keinen Zucker.

Wasser mit Geschmack
Um dem Wasser etwas mehr Geschmack zu verleihen, kann es durch verschiedenste Zutaten aufgepeppt werden, zum Beispiel mit:
- Kräutern und Gewürzen: Minze, Zitronenmelisse, Rosmarin, Basilikum, Ingwer, Zimt
- Früchten und Gemüse: Zitronen, Orangen, Äpfel, Trauben, Pfirsiche, Melonen, Gurken
- Beeren: Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren, Brombeeren
Die Zutaten für einen intensiveren Geschmack eine Weile im Wasser ziehen lassen. Das Wasser kann auch prima mit den Zutaten in einer Trinkflasche unterwegs mitgenommen werden. Eigene Kombinationen ausprobieren und Wasser mal anders geniessen.
Informationen und Tipps rund um das Thema Ernährung unter www.sge-ssn.ch

Draussen kochen
Gemeinsam Zeit in der Natur verbringen, am Feuer etwas kochen oder eine Zwischenmahlzeit zubereiten ist erholsam und macht Freude. Hier findest du verschiedene Rezeptideen für Zwischendurch oder für das Kochen am Feuer.

Bewegung im Alltag
Wer sich bewegt, tut dem Körper und der Psyche Gutes. Versuche im Alltag möglichst viel Bewegung einzubauen und langandauerndes Sitzen häufig zu unterbrechen. Dabei gilt: Jede Bewegung zählt! Schon ein kurzer Spaziergang am Tag bringt viel.

Bilder in die Luft malen
Diese lustige Bewegungsübung eignet sich für Gross und Klein und kann zu zweit oder in einer Gruppe, drinnen oder draussen gemacht werden. Statt auf Papier malt ihr Bilder in die Luft. Bist du so geschickt, dass dein Gegenüber die Luft-Zeichnung erkennt? Ihr könnt die Begriffe auf kleine Zettel schreiben und dann abwechselnd Zettel ziehen. Schwieriger ist das Spiel, wenn spontan in die Luft gezeichnet wird.
Ein paar Ideen: Lampenschirm, Sonne, Wolke, Feuerwehr, Bäckerin, Schneemann, Schnecke, Baum.
Quelle: hepa.ch, Magglingen 2023
Weitere Bewegungsübungen und -empfehlungen unter www.hepa-admin.ch
Achtsamkeit mit allen Sinnen
Wann warst du das letzte Mal ganz im Hier und Jetzt? Achtsamkeit bedeutet, einen Augenblick ganz bewusst wahrzunehmen, ohne zu urteilen. Eine achtsame Haltung kann helfen, das Leben mit mehr Ruhe, Akzeptanz und Klarheit zu erleben. Es gibt verschiedene Achtsamkeitsübungen, wie zum Beispiel die 5-4-3-2-1-Übung.

5-4-3-2-1-Übung
Benenne innerlich (oder laut) …
- 5 Dinge, die du siehst
- 4 Dinge, die du hörst
- 3 Dinge, die du fühlst
- 2 Dinge, die du riechst
- 1 Ding, das du schmeckst
Probiere es doch beim nächsten Waldspaziergang oder an deinem Lieblingsort aus.
Informationen und Tipps rund um die psychische Gesundheit unter www.wie-gehts-dir.ch
Beratung OW
Tel.: +41 41 666 62 56
E-Mail: jugend-familienberatung@ow.ch, suchtberatung@ow.ch
